Optische Emissionsspektrometrie – Ein Blick ins Labor. Entdecken Sie, wie die optische Emissionsspektrometrie (OES) präzise Metallanalysen ermöglicht – wichtig für die Bestimmung der Originalität.
HUK-Coburg muss Bewertungsnoten auf Vergleichsportalen wie Check24 akzeptieren – Ein wegweisendes Urteil für Verbrauchertransparenz
Der Europäische Gerichtshof hat entschieden: Check24 darf HUK-Coburg-Tarife öffentlich bewerten. Was das für Verbraucher und Unfallgeschädigte bedeutet, liest du hier.
Ölanalyse bei klassischen Fahrzeugen: Was das Motoröl wirklich verrät
Ölanalyse bei klassischen Fahrzeugen: So erkennen wir mit modernster Labortechnik Motor- und Getriebeverschleiß, Belastung und Schäden – lange bevor sie sichtbar werden.
Unser neuer Newsletter ist da – jeden Freitag, präzise & lesenswert
Jetzt anmelden: Unser neuer Newsletter liefert jeden Freitag fundierte Einblicke aus Technik, Gutachten, Projekten & Fahrzeugkultur – kompakt & lesenswert.
Oldtimer: Original oder Fälschung?
Wie erkennt man eine Fälschung bei Oldtimern? Prof. Martin Bonnet erklärt zusammen mit Mathe Peter, wie technische Authentifizierung mit wissenschaftlichen Methoden funktioniert – fundiert & nachvollziehbar.
Kalender 2025 – EVENTS
Seit 1982 eine jährliche Tradition: Unser Wandkalender mit allen wichtigen Auto Events des Jahres
Prof. Dr. Bonnet & Mathe Peter: Oldtimer Original oder Fälschung
Oldtimer Original oder Fälschung? Fourieranalyse & Funkenemissionsspektroskopie erklärt am Beispiel!
Fiktive Schadensberechnung, Urteil vom 18.02.2020 – VI ZR 115/19
In diesem Fall entschied der Bundesgerichtshof, dass bei einer fiktiven Schadensberechnung Preissteigerungen, die vor der letzten mündlichen Verhandlung eintreten, in der Regel zulasten des Schädigers gehen. Der Geschädigte darf auf eine günstigere Werkstatt verwiesen werden, wenn diese den gleichen Qualitätsstandard bietet.
Sachverständigenrisiko, Urteil vom 12. März 2024 – VI ZR 280/22
Übertragung der Grundsätze zum Werkstattrisiko auf den Sachverständigen (Sachverständigenrisiko); Der unter anderem für Rechtsstreitigkeiten über Ansprüche aus Unfällen zuständige VI. Zivilsenat hat die mit Urteilen vom 16. Januar 2024 – VI ZR 253/22 und VI ZR 239/22 (Pressemitteilung Nr. 7/2024) fortentwickelten Grundsätze zum Werkstattrisiko auf überhöhte Kostenansätze eines Sachverständigen übertragen, den der Geschädigte mit der Begutachtung seines Fahrzeugs zur Ermittlung des unfallbedingten Schadens beauftragt hat.
17. Schadenkongress: Vortrag Laura kukuk
Die zukunftsentscheidenden Themen in #Claims, wie auch die aktuellen Entwicklungen und #Erfolgsfaktoren im #Markt, bilden die Schwerpunkte unseres TOP-besetzten, herausragenden 17. #Schadenkongresses am 08. und 09. November 2023 in Köln.